Bio-Quino, auch als Königin der Körner bezeichnet, ist eine proteinreiche Getreidealternative, die in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen hat. Ursprünglich stammt Quino aus den südamerikanischen Anden, wo es bereits seit Jahrtausenden als Grundnahrungsmittel bekannt ist. Es handelt sich um eine Pflanze aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse und ist eng mit Spinat, Mangold und Roter Bete verwandt.
Warum ist Bio-Quino eine gute Wahl für eine ausgewogene Ernährung?
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Bio-Quino eignet sich perfekt für eine gesunde Ernährung aus mehreren Gründen:
- Proteinreich: Quino ist eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß. Es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann.
- Ballaststoffe: Die reiche Ballaststoffzusammensetzung von Quino fördert eine gesunde Verdauung und kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Vitamine und Mineralstoffe: Quino enthält eine Fülle von Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Vitamin B2 und B6.
- Glutenfrei: Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit ist Quino eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Getreide, da es von Natur aus glutenfrei ist.
Wie kann man Bio-Quino in die Ernährung integrieren?
Die Zubereitung von Bio-Quino ist einfach und vielseitig. Zuerst sollte das Quino gründlich abgespült werden, um die leicht bitteren Saponine zu entfernen, die die Pflanze umgeben. Dann wird das Quino mit der doppelten Menge Wasser in einem Topf zum Kochen gebracht. Die Hitze wird reduziert und das Quino etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es die Flüssigkeit aufgenommen hat und eine weiche, körnige Konsistenz erreicht ist.
Quino kann als Beilage zu Fleisch oder Gemüse serviert werden. Es kann auch als Basis für Salate verwendet werden oder in gebackenen Gerichten, Suppen und Aufläufen für zusätzliche Proteinpower sorgen.
FAQ Bio-Quino
Ist Bio-Quino für jede Ernährungsweise geeignet?
Ja, Bio-Quino kann in fast jede Ernährungsweise integriert werden. Es ist vegan, vegetarisch, glutenfrei und lactosefrei.
Wie viel Protein enthält Bio-Quino?
Bio-Quino enthält etwa 14 Gramm Protein pro 100 Gramm. Das ist mehr als doppelt so viel wie in herkömmlichem Getreide wie Reis oder Weizen.
Ist Bio-Quino kalorienarm?
Ja, Bio-Quino ist kalorienarm. Es enthält etwa 120 Kalorien pro 100 Gramm.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Bio-Quino?
Die gesundheitlichen Vorteile von Bio-Quino umfassen eine verbesserte Verdauung, Unterstützung des Muskelaufbaus durch das enthaltene Eiweiß, Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und Unterstützung des Immunsystems durch die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe.
Wo kann man Bio-Quino kaufen?
Bio-Quino ist mittlerweile in den meisten Supermärkten, Naturkostläden und sogar online erhältlich. Es gibt auch eine große Auswahl an Bio-Quino-Produkten wie Mehl, Flocken oder gepufftem Quino.
Mit all den gesundheitlichen Vorteilen und der Vielseitigkeit bei der Zubereitung ist Bio-Quino definitiv eine proteinreiche Getreidealternative, die in einer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen sollte!